Easy Plan

Line Balancing

Abschätzung von Betriebszeiten und Durchführung von Line Balancing

„Easy Plan“ bietet umfassende Lösungen für Zeitmanagement und Line Balancing, einschließlich Zeitanalysen auf Basis von Zeitstandards wie MTM und der Integration von „TiCon“. Diese Funktionen unterstützen Lean-Initiativen, indem sie einen klaren Überblick über wertschöpfende und nicht wertschöpfende Aktivitäten schaffen.

Demo: Line Balancing (Linienaustaktung)

  1. Bearbeiten des Produktionsprogramms und definieren der erwarteten Produktionsrate der Varianten
  2. „Weighted“ zeigt die Auslastung der einzelnen Stationen und Prozessressourcen basierend auf dem Produktionsprogramm
  3. Erstellen einer neuen Prozess Ressource
  4. Zuordnung einzelner Operationen auf neue Ressource um Engpass zu beheben

Optimieren Sie Ihre Produktionseffizienz

  • Vorhersage und Optimierung der Auslastung von Werker und Maschinen
  • Frühzeitige Engpassermittlung
  • Variantenmanagement Integration für verbesserte Planungsergebnisse

Entdecken Sie die Kernfunktionen von Easy Plan

Easy Plan

Übersicht

Info

Entdecken Sie jetzt die fünf zentralen Planungsbereiche von Teamcenter Easy Plan

Tasks

Blogbeiträge zu #EasyPlan

Vortrag von Wagner Informatik zum Thema PLM am FAPS-Lehrstuhl der FAU Erlangen-Nürnberg
von Minh-Khai Bakker 19. September 2025
Wagner Informatik zu Gast am FAPS-Lehrstuhl der FAU: Einblicke in PLM, CLM und Karrieremöglichkeiten im Rahmen des Praktikums "Durchgängiges Engineering"
Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Siemens und SAP bei Produktentwicklung und Fertigung
von Carolin Blauermel 20. Dezember 2024
Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Siemens und SAP bei Produktentwicklung und Fertigung mit T4ST und PLMSI
„Durchgängiges Engineering“ am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
von Thomas Schwald 13. September 2024
Im Rahmen des Hochschulpraktikums „Durchgängiges Engineering“ am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hatten wir von Wagner Informatik die Möglichkeit einen Gastvortrag zu halten. Das Praktikum, geleitet von Florian Faltus, vermittelt den Studierenden anhand praxisnaher Beispiele, wie ein durchgängiges Systems Engineering von der Anforderungsspezifikation bis zur virtuellen Inbetriebnahme umgesetzt wird.
Show More